Alle Beiträge von admin-esv-lok-adorf

Damenmannschaft tritt wieder an

Nach Jahrelanger Pause geht erstmals wieder eine neu formierte Adorfer Damenmannschaft für den ESV Lok Adorf im Volleyball an den Start. In der BFS-Vogtlandliga Damen treten unsere Frauen nun als noch unerfahrenes und junges Team an, das noch seine Spielerfahrungen sammeln muß. Für die schicke Ausstattung mit neuer Teamkleidung möchten wir uns bei der Reisemobile Stengel CVRS GmbH Adorf und bei Bandagen-Fischer Holm Oettel e.K. Orthopädietechnik bedanken.

47. Adorfer Herbstwanderung

Die Abteilung Wandern lädt wieder alle ein zum herbstlichen Wandern.

Neues Banner am Tennisplatz

Da unser Tennisplatz neue Planen am Zaun benötigte, hat sich freundlicherweise die Steuerberatungskanzlei vMH Heun & Partner mbB aus Hof mit Zweigstelle in Adorf bereit erklärt, diese zu finanzieren. Dafür nochmals herzlichen Dank.

Tennis-Stadt-Meister 2023

Corona vs. ESV

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer!

Die allgemeine Kontaktsperre sowie die Schließung der Sportstätten durch die Coronasituation ging und geht auch am ESV nicht spurlos vorüber. Das gesamte gesellschaftliche Leben und damit auch das unseres Vereins ist in bisher kaum gekannter Weise stark betroffen. Wann ein „normales“ Vereinsleben wieder möglich sein wird, ist momentan nicht absehbar. Auch die wirtschaftliche Situation des Vereins ist davon negativ geprägt. Ob die für den Frühling und Sommer geplanten Veranstaltungen und Turniere der Abteilungen (Mixed- und Beachvolleyballturnier, Herbstwanderung) und des Gesamtvereines (Mitgliederversammlung, Abnahme Deutsches Sportabzeichen) zeitnah stattfinden können ist mehr als fraglich. Dies kann zu Schieflagen in den Finanzplanungen, sowie zu Satzungsmäßigen Problemen führen.

Der Vorstand arbeitet natürlich auch jetzt weiter für den Verein um alle für die Zukunft wichtigen Dinge trotzdem, auch mit Hilfe weiterer Vereinsmitglieder, zu erledigen oder vorzubereiten.

Hier nun trotzdem einige positive Dinge, die der Verein erreicht hat:

  • Die Arbeiten an unserem „LEADER“-Projekt „Sanierung Sanitäranlagen“ sind soweit, daß die Trockenbauwände und Spülkästen in den WC’s und der Dusche im Vereinsheim stehen und das Abwasser im Haus noch angeschlossen wurde. Die Fliesenlegerarbeiten sollen demnächst starten.
  • Von der SAB haben wir den vorzeitigen Beginn der Maßnahmen für die Verlegung von Strom und Wasser im gesamten Vereinsgelände genehmigt bekommen. Auf den Fördermittelbescheid selbst warten wir noch.
  • Der Aufenthaltsraum und die kleine Küche im Vereinsgebäude soll neu hergerichtet werden. Dafür haben wir private Förderer gefunden. Trotzdem sollen zusätzliche LEADER-Regional-Mittel dazu beantragt werden. Bisher wurde dazu im Gebäude die Elektrik schon recht weitgehend erneuert.
  • Der Beachvolleyballcontainer wurde in Eigenleistung schon für die kommenden Stromanschlüsse vorbereitet und neue Steckdosen/Schalter/Lampen im Container sowie eine Außenbeleuchtung installiert.
  • Durch die Regelungen zur Wertung der Hallen-Saison 2019/2020 für alle Ligen des Allgemeinen SSVB-Spielbetriebs haben die Volleyballer der Zweiten Mannschaft des ESV ungeschlagen den Aufstieg in die Vogtlandliga geschafft. Dadurch gibt es nächste Saison (sofern diese irgendwann stattfindet) wieder zwei Adorfer Derbys im Hallenvolleyball.

Aufgrund der aktuellen schwierigen Situation bitte ich euch, laßt die Kommunikation untereinander nicht abreißen (einige gute Ansätze mit Online-Challenges etc. gibt es), unterstützt euch gegenseitig, haltet dem Verein auch nach der Krise die Treue. Bis dahin besinnt euch auf des Wesentliche – Familie und Gesundheit. Die Vereinsarbeit tritt momentan in den Hintergrund – auch wenn sie nicht zum Erliegen kommen soll und darf. Ansonsten sind gegenseitige Unterstützung und Hilfe mehr gefragt denn je.
Gerade in schwierigen Zeiten kann unser Verein zeigen, was in ihm steckt. Ich bin mir sicher, dass der ESV auch diese Herausforderung meistern wird und wir in einiger Zeit wieder zum Sport und zu einem tollen Vereinsleben zurückkehren werden.
Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest mit euren Familien und
bleibt alle gesund!

Sandro Röder – Vors. ESV Lok Adorf/V. e.V.

Bürgerpreis 2022 der Stadt Adorf an Vizepräsident des ESV Lok Adorf e. V. verliehen

Auf dem Bild von links: Bürgermeister Rico Schmidt, Jochen Röder, Christine Süßdorf, Vizebürgermeister Danny Cihak

Die Stadt Adorf ehrte am 22.11.2022 in einer Feierstunde ihre Verdienten Bürger 2022. Dabei wurden mit Jochen Röder und Christine Süßdorf zwei ehrenamtlich wirklich sehr aktive Bürger ausgezeichnet die durch ihre freiwillige Arbeit über sehr viele Jahre auf dem Gebiet des Sports, der Kultur und des sozialen Engagements die Stadt Adorf weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht und befördert haben. Jochen Röder, der als Vizepräsident des ESV Lok Adorf seit 1990 tätig ist und seit 2005 als Abteilungsleiter Volleyball fungiert, hat sich durch die Jahrelange Organisation des Int. Adorfer Volleyball Mixed Turniers, seiner Arbeit als Übungsleiter und bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens viel Ansehen erworben. Daneben war und ist er im Dorfclub Jugelsburg aktiv in der Heimatpflege sowie als ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer für die Mobilität vorallem Älterer Menschen im Einsatz.

Wir gratulieren Herzlich!

Heimspieltag des ESV Lok Adorf U13

Zu unserer U13 gehören: Nils, A. / Lias, K. / Paul, L. / Helene, P. / Colin, S. / Luise, S. /
Julius, W.

Nach langer Saisonunterbrechung der vogtländischen U13 war es am 06.03.2022 endlich soweit, die Volleybälle flogen wieder. Zum 2. Spieltag in dieser Jugendspielrunde begrüßte die Adorfer Jugend die Mannschaften aus Kraslice und Oelsnitz in der Schulturnhalle Adorf.
Pünktlich um 09:00 Uhr startete das erste Spiel ESV Lok Adorf gegen Tatran Kraslice im Modus 3:3. Wir begannen ruhig und konzentriert. Kraslice hatte den ersten Aufschlag, den wir gut annahmen und zu einem Punkt verwandeln konnten. Mit diesem positiven Einstieg wurde eine Basis geschaffen, die kontinuierlich ausgebaut wurde. Viele Aufschläge konnten so ins gegnerische Feld gebracht werden, dass Kraslice Probleme im Spielaufbau hatte und wenige Punkte erzielen konnte. Im Verlauf des Spiels steigerte sich allerdings die Leistung des Gegners und wir gerieten wiederum unter Druck. Nach mehreren schlechten Annahmen, nahmen wir eine Auszeit. Dies stoppte zumindest kurzfristig die immer größer gewordene Unkonzentriertheit. Allerdings konnten wir einen Punkteausgleich nicht verhindern, so dass es noch einmal sehr spannend wurde. Unsere Spieler/-innen behielten aber die Nerven und belohnten sich für eine gute spielerische Leistung mit dem Gewinn des ersten Satzes (27:25). Über die Wintermonate konnten wir einige Neuzugänge verbuchen, was dazu führte, dass wir eine große Anzahl an Spielern/-innen hatten. Dementsprechend gingen wir in den zweiten Satz mit einer komplett ausgetauschten Mannschaft. Der Start verlief aber leider nicht wie erhofft.Wir hatten große Probleme in der Annahme, so dass es nicht zu einem Spielaufbau mit entsprechendem Abschluss kam. Die Mannschaft aus Kraslice konnte sich zu diesem Zeitpunkt mit einigen Punkten Vorsprung absetzen. Unsere jungen Spieler/-innen gaben aber nicht auf. Die Bewegung zum Ball und die Zuspiele wurden immer besser. Die Belohnung hierfür war ein Punkteausgleich, der wieder Mut machte. Danach erzielte Kraslice allerdings vier Punkte in Folge, was uns dazu bewegte eine Auszeit zu nehmen. Dadurch fanden wir wieder in unseren Rhythmus und konnten Kraslice etwas entgegensetzen. Am Ende reichte der große Kampfgeist aber leider nicht aus, so dass der zweite Satz 20:25 verloren ging. Im Tie-Break stand die Aufstellung des ersten Satzes wieder auf dem Feld. Gleich zu Beginn konnten wir drei Punkte in Folge erzielen, was Kraslice dazu bewegte eine Auszeit zu nehmen. Dies brachte die Spieler/-innen aber nicht aus dem Konzept. Mit gutem Spielaufbau und vor allem auch sehr guten Aufschlägen konnten wir uns mit einem komfortablen Vorsprung den letzten Satz sichern (15:9). Am Ende freuten sich alle über den ersten Sieg unserer U13-Mannschaft.
In der zweiten Begegnung des Tages traf der ESV Lok Adorf auf die Mannschaft VSV Oelsnitz. Den Adorfern war klar, dass es ein sehr schweres Spiel werden würde, da die Oelsnitzer am ersten Spieltag dieser Jugendspielrunde alle Spiele für sich entscheiden konnten. Trotzdem war die Stimmung sehr gut und demenstprechend gingen alle Spieler/-innen hochmotviert in das Spiel. Gleich zu Beginn starteten die Oelsnitzer mit sehr guten Aufschlägen, denen wir nichts entgegensetzen konnten. Dadurch war es uns nicht möglich ein Spiel aufzubauen und den Gegner unter Druck zu setzen. Im weiteren Verlauf konnten wirzwar die Annahme verbessern, aber nur wenige Punkte erzielen, da unsere Angriffe zu einfach abzuwehren waren oder ins AUS gingen. Somit ging der erste Satz klar 12:25 verloren.
Wie schon im ersten Spiel wechselten wir die Spieler/-innen vollständig aus. Aber auch hier kam es zu den gleichen Problemen wie im vorangegangenen Satz. Sehr große  Schwierigkeiten bereitete die Annahme der gegenerischen Aufschläge, so dass es nur zu  wenigen Ballwechseln kam. Deshalb verloren wir auch den zweiten Satz mit 9:25 und  Oelsnitz konnte sich verdient über einen 2:0 Sieg freuen.

Im dritten und letzten Spiel kam es zur Begegnung Tatran Kraslice und VSV Oelsnitz. Auch hier setzte sich Oelsnitz mit 2:0 durch.
Das Fazit für unsere Adorfer U13 Mannschaft ist, dass wir eine deutliche Steigerung im Vergleich zum 1. Spieltag erreichen konnten. Wir freuen uns über den ersten Sieg und sind motiviert für die nächsten Spiele. Für unsere Spieler/-innen ist dieser erste Erfolg der Lohn für das regelmäßige und oft auch sehr anstrengende Training.

Bürgerpreis 2021 der Stadt Adorf an ESV Lok Adorf e. V. verliehen

von links: Vereinschef Sandro Röder, Jugendtrainerinnen Volleyball Katrin Weller & Annemarie Aechtner, Bürgermeister Rico Schmidt

Im 70. Jubiläumsjahr des Vereines wurde dem Eisenbahnersportverein Lok Adorf e.V. nun auch die Ehre des Verdienten Vereines der Stadt Adorf zuteil. Am 20.12.2021 wurde die Ehrung im kleinen Rahmen währen der Sitzung des Stadtrates durch Bürgermeister Rico Schmidt
vorgenommen. Die Auszeichnung wurde für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement zum Wohle des Sportes, insbesondere für Kinder und Jugendliche in der Stadt Adorf ausgesprochen. Jahrzehntelanges Engagement in verschiedenen Abteilungen aber auch der besondere und einfallsreiche Umgang mit der Coronasituation vor allem
mit dem sportlichen Nachwuchs sind beispielhaft. So kamen im Jahr 2021 z.B. die Volleyballkids während des Lockdowns in den Genuss von Video-Challenges, Geocaching und Übungsstationen im Wald, daneben gab es im Sommer ein Zeltwochenenden auf dem Vereinseigenen Beachplatz sowie einen Ausflug ins Jump & Climb nach Hof.
„Die mit der Auszeichnung verbundene Geldprämie der Stifung Sparkasse Vogtland lässt nun nicht nur die Vereinskasse lächeln. Die Macher des ESV machen Mut zum Ausprobieren von Neuem in besonderen Zeiten“, mein Bürgermeister Rico Schmidt.

Leonie Weller erhält „Bronzene Ehrennadel“ des sächsischen Leichtathletikverbandes

Zum Training der jüngeren Sportler der Leichtathleten vom ESV Lok Adorf konnte der Abteilungsleiter Peter Reidel an die Übungsleiterin Leonie Weller die „Bronzene Ehrennadel des LVS“  überreichen.

Leonie war als aktive Sportlerin in den Kinder-und Jugendaltersklassen eine sehr erfolgreiche Athletin und gehörte zu den schnellsten Sprinterinnen in Sachsen. Nach dem Ende ihrer aktiven Zeit erwarb sie den C-Trainerschein und ist nun schon seit einigen Jahren eine Stütze für den Adorfer Trainer. Sie gibt ihr erworbenes Wissen und ihre Erfahrung an die „Kleinen“ weiter und ist als Übungsleiterin, Betreuerin und Kampfrichterin aktiv tätig. Ihre Ausbildung als Physiotherapeutin kommt ihr da ebenfalls zugute.

Die Leichtathleten vom ESV Lok gratulieren Leonie zu dieser Auszeichnung und hoffen, daß sie noch viele Jahre der Leichtathletik treu bleiben wird.

Wanderstab übergeben

Die Abteilung Wandern des ESV Lok Adorf hat seit diesem Jahr einen neuen Abteilungsleiter. Der seit der Wende 1990 tätige Siegfried Keller übergab symbolisch den Wanderstab an den Wanderfreund Heinz Hager.

Auf der Vereinsanlage des ESV Lok Adorf konnte zur ersten Vorstandssitzung des Jahres die Amtsübergabe nun auch offiziell besiegelt werden. Vereinsvorsitzender Sandro Röder dankte Siegried Keller insbesondere für seinen langjährigen und produktiven Einsatz z.B. als Organisator der Adorfer Herbst- und Seniorenwanderungen sowie für seine Arbeit als Wegewart. Mit Heinz Hager wird nun ein allseits bekannter Ehrenamtler (Bürgerbus) die Geschicke der Adorfer Wanderer positiv fortführen.