Archiv der Kategorie: Vereinsleben

SBG unterstützt deinen Verein – ESV ist mit dabei

Die Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau GmbH (SBG) aus Neumark unterstützt Deinen Verein! Diese tolle Gelegenheit und die Chance auf 1.000€ Prämie für unseren Verein nutzten die Jugend-Volleyballer des ESV Lok Adorf und bewarben sich mit einem kreativen Video bei der Aktion! Und es hat geklappt. Der Geschäftsführer Herr Bär übergab den Spendenscheck in der Adorfer Sporthalle an unsere jüngsten Trainingsgruppen. Vielen Dank für diese tolle Aktion zur Förderung von Vereinen und Organisationen aus der Region des Werkes Neumark mit aktiver Jugendarbeit! Wir sagen nochmals vielen Dank!

Damenmannschaft tritt wieder an

Nach Jahrelanger Pause geht erstmals wieder eine neu formierte Adorfer Damenmannschaft für den ESV Lok Adorf im Volleyball an den Start. In der BFS-Vogtlandliga Damen treten unsere Frauen nun als noch unerfahrenes und junges Team an, das noch seine Spielerfahrungen sammeln muß. Für die schicke Ausstattung mit neuer Teamkleidung möchten wir uns bei der Reisemobile Stengel CVRS GmbH Adorf und bei Bandagen-Fischer Holm Oettel e.K. Orthopädietechnik bedanken.

Bürgerpreis 2022 der Stadt Adorf an Vizepräsident des ESV Lok Adorf e. V. verliehen

Auf dem Bild von links: Bürgermeister Rico Schmidt, Jochen Röder, Christine Süßdorf, Vizebürgermeister Danny Cihak

Die Stadt Adorf ehrte am 22.11.2022 in einer Feierstunde ihre Verdienten Bürger 2022. Dabei wurden mit Jochen Röder und Christine Süßdorf zwei ehrenamtlich wirklich sehr aktive Bürger ausgezeichnet die durch ihre freiwillige Arbeit über sehr viele Jahre auf dem Gebiet des Sports, der Kultur und des sozialen Engagements die Stadt Adorf weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht und befördert haben. Jochen Röder, der als Vizepräsident des ESV Lok Adorf seit 1990 tätig ist und seit 2005 als Abteilungsleiter Volleyball fungiert, hat sich durch die Jahrelange Organisation des Int. Adorfer Volleyball Mixed Turniers, seiner Arbeit als Übungsleiter und bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens viel Ansehen erworben. Daneben war und ist er im Dorfclub Jugelsburg aktiv in der Heimatpflege sowie als ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer für die Mobilität vorallem Älterer Menschen im Einsatz.

Wir gratulieren Herzlich!

Heimspieltag des ESV Lok Adorf U13

Zu unserer U13 gehören: Nils, A. / Lias, K. / Paul, L. / Helene, P. / Colin, S. / Luise, S. /
Julius, W.

Nach langer Saisonunterbrechung der vogtländischen U13 war es am 06.03.2022 endlich soweit, die Volleybälle flogen wieder. Zum 2. Spieltag in dieser Jugendspielrunde begrüßte die Adorfer Jugend die Mannschaften aus Kraslice und Oelsnitz in der Schulturnhalle Adorf.
Pünktlich um 09:00 Uhr startete das erste Spiel ESV Lok Adorf gegen Tatran Kraslice im Modus 3:3. Wir begannen ruhig und konzentriert. Kraslice hatte den ersten Aufschlag, den wir gut annahmen und zu einem Punkt verwandeln konnten. Mit diesem positiven Einstieg wurde eine Basis geschaffen, die kontinuierlich ausgebaut wurde. Viele Aufschläge konnten so ins gegnerische Feld gebracht werden, dass Kraslice Probleme im Spielaufbau hatte und wenige Punkte erzielen konnte. Im Verlauf des Spiels steigerte sich allerdings die Leistung des Gegners und wir gerieten wiederum unter Druck. Nach mehreren schlechten Annahmen, nahmen wir eine Auszeit. Dies stoppte zumindest kurzfristig die immer größer gewordene Unkonzentriertheit. Allerdings konnten wir einen Punkteausgleich nicht verhindern, so dass es noch einmal sehr spannend wurde. Unsere Spieler/-innen behielten aber die Nerven und belohnten sich für eine gute spielerische Leistung mit dem Gewinn des ersten Satzes (27:25). Über die Wintermonate konnten wir einige Neuzugänge verbuchen, was dazu führte, dass wir eine große Anzahl an Spielern/-innen hatten. Dementsprechend gingen wir in den zweiten Satz mit einer komplett ausgetauschten Mannschaft. Der Start verlief aber leider nicht wie erhofft.Wir hatten große Probleme in der Annahme, so dass es nicht zu einem Spielaufbau mit entsprechendem Abschluss kam. Die Mannschaft aus Kraslice konnte sich zu diesem Zeitpunkt mit einigen Punkten Vorsprung absetzen. Unsere jungen Spieler/-innen gaben aber nicht auf. Die Bewegung zum Ball und die Zuspiele wurden immer besser. Die Belohnung hierfür war ein Punkteausgleich, der wieder Mut machte. Danach erzielte Kraslice allerdings vier Punkte in Folge, was uns dazu bewegte eine Auszeit zu nehmen. Dadurch fanden wir wieder in unseren Rhythmus und konnten Kraslice etwas entgegensetzen. Am Ende reichte der große Kampfgeist aber leider nicht aus, so dass der zweite Satz 20:25 verloren ging. Im Tie-Break stand die Aufstellung des ersten Satzes wieder auf dem Feld. Gleich zu Beginn konnten wir drei Punkte in Folge erzielen, was Kraslice dazu bewegte eine Auszeit zu nehmen. Dies brachte die Spieler/-innen aber nicht aus dem Konzept. Mit gutem Spielaufbau und vor allem auch sehr guten Aufschlägen konnten wir uns mit einem komfortablen Vorsprung den letzten Satz sichern (15:9). Am Ende freuten sich alle über den ersten Sieg unserer U13-Mannschaft.
In der zweiten Begegnung des Tages traf der ESV Lok Adorf auf die Mannschaft VSV Oelsnitz. Den Adorfern war klar, dass es ein sehr schweres Spiel werden würde, da die Oelsnitzer am ersten Spieltag dieser Jugendspielrunde alle Spiele für sich entscheiden konnten. Trotzdem war die Stimmung sehr gut und demenstprechend gingen alle Spieler/-innen hochmotviert in das Spiel. Gleich zu Beginn starteten die Oelsnitzer mit sehr guten Aufschlägen, denen wir nichts entgegensetzen konnten. Dadurch war es uns nicht möglich ein Spiel aufzubauen und den Gegner unter Druck zu setzen. Im weiteren Verlauf konnten wirzwar die Annahme verbessern, aber nur wenige Punkte erzielen, da unsere Angriffe zu einfach abzuwehren waren oder ins AUS gingen. Somit ging der erste Satz klar 12:25 verloren.
Wie schon im ersten Spiel wechselten wir die Spieler/-innen vollständig aus. Aber auch hier kam es zu den gleichen Problemen wie im vorangegangenen Satz. Sehr große  Schwierigkeiten bereitete die Annahme der gegenerischen Aufschläge, so dass es nur zu  wenigen Ballwechseln kam. Deshalb verloren wir auch den zweiten Satz mit 9:25 und  Oelsnitz konnte sich verdient über einen 2:0 Sieg freuen.

Im dritten und letzten Spiel kam es zur Begegnung Tatran Kraslice und VSV Oelsnitz. Auch hier setzte sich Oelsnitz mit 2:0 durch.
Das Fazit für unsere Adorfer U13 Mannschaft ist, dass wir eine deutliche Steigerung im Vergleich zum 1. Spieltag erreichen konnten. Wir freuen uns über den ersten Sieg und sind motiviert für die nächsten Spiele. Für unsere Spieler/-innen ist dieser erste Erfolg der Lohn für das regelmäßige und oft auch sehr anstrengende Training.

Trainingsbeginn mit Überraschung

Kapuzenshirts

Pünktlich zum ersten Hallentraining unserer Volleyballjugend in dieser Saison am 08.09.2021 wurde nicht nur wieder fleißig trainiert und am Ballgefühl gefeilt. Als Überraschung für unsere Nachwuchssportler konnte jedem Kind der Trainingsgruppe ein neues ESV Lok Adorf – Kapuzenshirt mit überreicht werden. Damit wird die Außenwirkung als Vereinsmitglied des ESV und die Gruppenzugehörigkeit zu unserer Volleyballjugend nachhaltig gestärkt. Möglich machten dies zwei großzügige Spenden der Firmen BANG KRAN Systeme und REISEMOBILVERMIETUNG STENGEL. Dafür möchten wir uns nochmals herzlich bedanken.

#unserESV

Sanierung Sanitäranlagen mit Realisierung Wasser- und Abwasseranschluss

Mit großer Freude konnte unser Verein zu seinem 70 jährigen bestehen endlich die Vollendung der Sanierung der Sanitäranlagen im Vereinsgebäude auf dem Vereinsgelände an der Arnsgrüner Straße 2 in Adorf/Vogtl. – Arnsgrün inklusive der Realisierung des Wasser und Abwasseranschlusses verkünden. Das in zwei Bauabschnitten gegliederte Projekt beschäftigt unseren Verein schon seit 2013, als wir einen zweiten Platz im Städtewettbewerb zusammen mit den anderen Adorfer Vereinen beim Radeln auf dem Envia-Truck (wofür wir uns für den tat- und tretkräftigen Einsatz nochmals bedanken möchten) erreichten und eine größere Summe als Grundstock für die Baumaßnahmen verbuchen durften. Mit der LEADER Region VOGTLAND Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) konnte nach langem suchen 2016 ein Fördermittelprogramm gefunden werden, mit dem sich das sehr aufwendige aber auch dringend notwendige Projekt realisieren ließ. Die Maßnahme wurde nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie des Vogtlandes (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 gefördert. Nach teils zähen und langwierigen Antragsverhandlungen mit der Vergabestelle des Landratsamtes für ländliche Förderung und unter Beihilfe des Adorfer Rathauses konnten im November 2017 die ersten Schacht- und Tiefbauarbeiten an der über 600m langen Wasser- und Abwasserleitung quer durch den städtischen Wald Richtung Adorfer Waldbad/Kleinvogtland beginnen. Dieser Erste Bauabschnitt konnte kurz vor Ostern 2018 abgeschlossen werden. Da die Erste Rate der Fördermittel noch etwas auf sich warten ließ gingen einige Mitglieder des Vereins für die Rechnungszahlung in Vorkasse, um die wirklich sehr gut arbeitende Tiefbaufirma nicht auf Ihr Geld warten zu lassen. Weitere Eigenmittel konnten zum 725 jährigen Adorfer Stadtjubiläum mit dem Tag der Vogtländer im Jahr 2018 durch den ESV Lok Bierwagen eingenommen werden, um das Projekt weiter zu finanzieren. Im Jahr 2019 gingen die Baumaßnahmen mit dem Anschluß des Vereinsgebäudes an den am Haus anliegenden Wasserversorgungsschacht, dem Einbau neuer Toiletten, der Verschönerung von WC und Dusche mit gesponserten Fliesen, dem Einbau neuer Waschbecken und einer Dusche weiter. Die alte Sickergrube wurde verfüllt und Trinkwasserversorgungsleitungen zur Werferanlage, dem Beachvolleyball und zum Tennisplatz gelegt. Im Jahr 2020 wurde noch neue Fenster eingebaut und im Jahr 2021 die gesamten Innentüren sowie die Eingangstür erneuert. Im Sommer 2021 kam nun auch endlich der finale Fördermittelbescheid für die Restsumme des zweiten Bauabschnittes bei uns an. Mit der Baulasteintragung für die Wasserleitungen auf städtischem Grund ist nun dieses Projekt für uns abgeschlossen. Ein langer, harter und steiniger Weg liegt hinter uns, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dafür nochmals allen Beteiligten, seien es die Radelnden Sportler, die vielen ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren, den Bierausschenkenden Freiwilligen, den Baufirmen, Behördenmitarbeitern, Sponsoren, Förderern und Förderstellen, vielen Dank für die Unterstützung.

70 Jahre ESV Lok Adorf

Als am 19. April 1951 einige Eisenbahnsportler die damalige Betriebssportgemeinschaft Lok Adorf gründeten, konnten Sie nicht wissen, daß sich der Verein über die Zeit und durch alle Wechsel der Geschichte zum aktuell größten Sportverein der Stadt Adorf/Vogtl. entwickeln sollte. Waren damals vorallem Turnen und Gymnastikübungen angesagt, so kamen über die Jahre verschiedenste Sportarten und Abteilungen hinzu oder gingen wieder. Im ESV wurde einst gekegelt, Fussball und sogar Basketball gespielt. Sogar Skispingen und Skilaufen sowie Orientierungslaufen als Vorgänger des heutigen Geocachens gehörten einst zu den ausgeübten Sportarten. Auch heute wird immer noch kräftig gewandert, Volleyball und Tennis gespielt, sowie in allen Altersklassen geturnt oder gymnastische Übungen absolviert. Bei der Leichtathletik wird noch immer um jede Sekunde und Meter gerannt, gesprungen oder geworfen.

Sein siebzigjähriges Vereinsjubiläum feiert der ESV Lok Adorf/V. e.V. deshalb mit einer kleinen Sportwoche vom 28.06.2021 bis 04.07.2021. Dabei gibt es sportliche Aktivitäten für den Anfänger bis hin zum ambitionierten Leistungssportler. Los geht’s schon Montag ab 17.00 Uhr im Adorfer Stadion mit der Abnahme des Sportabzeichens für jedermann. In den Bereichen Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer in Disziplinen wie z.B. Springseilhüpfen, 50m-Sprint, 3000m-Lauf oder Medizinballstoßen kann man sich beweisen und das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Einzige Voraussetzung ist die Vorlage eines Schimmnachweises und das Entrichten der Verwaltungsgebühr von 3 Euro. Es wird um vorherige Anmeldung bei Gaby Günther (Telefon 0163 – 33 92920 oder per Mail: gaby_guenther@yahoo.de) gebeten. Für Kurzentschlossene ist auch eine spontane Teilnahme möglich. Weiter geht’s am Freitag auf der idyllisch zwischen dem Adorfer Landhaus und Arnsgrün gelegenen Vereinsanlage des ESV mit den Tennisspielern und ihren Schnupperkursen für Jedermann sowie mit den Volleyballern und ihrem Beachvolleyball-Quattro-Turnier, welches für alle offen ist. Dabei spielen Teams a 4 Personen Beachvolleyball gegeneinander. Hier können sich interessierte Laien ertmals in diesen Sportarten ab 17.00 Uhr ausprobieren. Daneben findet noch ein Oldie-Beachvolleyballturnier für Spieler statt, die zusammen mind. 75 Jahre erreichen. Die Anmeldung ist jeweils vor Ort möglich.

Am Samstag wird jeweils ab 9.00 Uhr auf den Tennisplätzen um die Stadtmeisterkrone und auf den Beachvolleyballplätzen um den 2. WG-Adorf Beachvolleyball Cup für Damen und Herren gespielt. Von 10-12 Uhr kann man sich beim Schnupperwerfen am Diskus- und Hammerwurf versuchen. Um 10 Uhr startet vom Parkplatz am Waldbad Adorf eine geführte Wanderungen über 5 Kilometer und um 13 Uhr über 10 Kilometer, welche ihr Ziel, das Vereinsgelände um ca. 15.00 Uhr erreichen werden. Am Sonntag ist die Fortführung des Beach-Volleyball-Cups mit den Mixed-Teams geplant. Am Nachmittag sollen zudem Verdiente Sportler des ESV Lok Adorf e.V. mit verschiedenen Ehrungen ausgezeichnet werden.

Gegen 16.00 Uhr erfolgt die Siegerehrung der Turniere. An allen Tagen ist für Verpflegung, Leckeres vom Grill, selbst gebackenem Kuchen und allerlei Getränken, gesorgt.