Schlagwort-Archive: #sogehtsächsisch

Gestaltung des Osterbrunnens

Kinderturnen – Tradition lebt wieder auf

Die Abteilung Kindersport des ESV Lok Adorf und Stefan Thoß vom BlumenEck Rahmig haben sich zusammengeschlossen, um nach vielen Jahren wieder einen Osterbrunnen zu gestalten. Er befindet sich am Wolfsgässchen, in der Nähe des Freiberger Tores.

Der Osterbrunnen wurde mit insgesamt ca. 400 Eiern gestaltet, davon wurden 200 Eier fleißig von den Kindern bemalt. Stefan Thoß stellte den Brunnen mit Zweigen fertig, so dass nach alten Brauch das Osterwasser zum Fest eingeholt werden kann.

Das Osterwasser wird nach einem alten Volksbrauch in der Osternacht oder am Ostermorgen vor dem Aufgang der Sonne aus einer Quelle oder Bach geschöpft. Das Wasser gilt als Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit.

Wir wünschen allen Frohe Ostern, einen fleißigen Osterhasen und fröhliche Feiertage.

Abteilung Kindersport ESV Lok Adorf und Stefan Thoß/BlumenEck Rahmig

3×3 Vogtland Winterturnier

Basketball – 3×3 Vogtland Winterturnier in Plauen

Am 02.03.2025 fand in Plauen das 3×3 Vogtland Winterturnier statt, welches als Hobbykategorie angelegt war. Die perfekte Gelegenheit um die Kenntnisse und Fähigkeiten einiger unserer Spieler/innen zu testen und Spielerfahrung zu sammeln.

So hat sich ein Team gefunden und hieran teilgenommen.

Dabei sind sie gegen zum Teil langjährige und auch körperlich noch überlegene Spieler/innen angetreten, sodass leider keines der Spiele gewonnen werden konnte. Gemeinsam im Team spielten sie ehrgeizig und gaben ihr Bestes in den vier zu absolvierenden Spielen und hatten dabei viel Spaß.

Die Atmosphäre und Organisation während des Events waren sehr gut. Vielen Dank hierfür an das 3×3 Vogtland und den Fotografen Max Meier .

3XMas Cup

Basketball – 3XMas Cup

Nachdem unsere Spieler im letzten halben Jahr fleißig trainiert haben, sind sie in 2 Teams bei ihrem ersten Turnier angetreten. Sichtlich nervös aber auch stolz nahmen sie am 27.12.2024 am „3XMas Cup“ im Feel Good Club Chemnitz teil. Veranstaltet wurde das Event von der RAISE UP ACADEMY, gemeinsam mit dem Basketballverband Sachsen e.V. und den ChemCats.

Angetreten sind sie unter anderem gegen erfahrene Teams aus Limbach, Leipzig, Chemnitz oder aus Tschechien, die zum Teil schon mehrere Jahre Spielerfahrung mitbrachten. Leider konnte keines der Spiele gewonnen werden. Aber gemeinsam im Team kämpfen sie sich durch jeweils 3 Spiele pro Team und gaben ihr Bestes. Die Atmosphäre während des Events gab einen Vorgeschmack auf hoffentlich bald wiederkehrende Spiele.

Auch die mitgereisten Eltern waren stolz auf die Leistungen der Kids und haben mit gefiebert und angefeuert. Es war für alle ein tolles Event.

Weihnachtsgruß

Neue Abteilung BASKETBALL!

Ein lang gehegter Wunsch kann in 2024 nun endlich mit Gründung der Abteilung Basketball in die Tat umgesetzt werden. Unter großem Engagement eines Trainers hat man sich verständigt, die Abteilung Basketball wieder ins Leben zu rufen. Denn bereits Mitte der 90er gab es diese Abteilung schon einmal beim ESV.
Mädchen und Jungs zwischen 12 und 16 Jahren werden vorerst gemeinsam trainieren. Neben einer Menge Spaß und Freude sollen spielerische Fähigkeiten und Regelkunde vermittelt werden.
Trainiert wird ab 26.04.2024 immer Freitags von 16.00 bis 17:30 Uhr in der Schulsporthalle der Oberschule Adorf.

Wer Lust hat Basketball zu spielen, kann sich gerne für ein Schnuppertraining per E-Mail anmelden:

ESV LOK Adorf
Abteilung Basketball
Nadja Hänsch
E-Mail: basketball@esv-lok-adorf.de
Mobil: +49 162 3517321

Gewinner Sportvereinswettbewerb 2023

Um das Engagement der vielen in der Vereinsarbeit ehrenamtlich Tätigen zu würdigen, lud Ministerpräsident Michael Kretschmer am 8. Dezember 2023 zu einem Empfang in die Sächsische Staatskanzlei nach Dresden ein. Im Rahmen der Auszeichnung erhielt unser Abteilungsleiter Leichtathletik, Peter Reidel nicht nur die Gewinnerurkunde und eine exklusive Tafel zur Kennzeichnung unserer Sportstätte als „So geht sächsisch.“-Werbepartner, sondern hatte auch die Gelegenheit, mit dem Ministerpräsidenten ins Gespräch zu kommen.

Seit neuestem weist die schmucke Tafel an unserem Vereinsheim daraufhin: Wir sind einer von sachsenweit 222 Gewinnervereinen im Sportsvereinswettbewerb 2023. Im Herbst 2023 lobten „So geht sächsisch.“ und der Landessportbund Sachsen gemeinsam den Wettbewerb aus. Gesucht wurden Sportvereine, die als Betreiber oder Pächter einer Sportanlage Verantwortung übernehmen und sich auch in herausfordernden Zeiten in die Entwicklung dieser einbringen. Der ESV Lok Adorf e.V. kümmert sich bereits seit über 25 Jahren um das Vereinsgelände an der Arnsgrüner Straße 2 mit einer Gesamtfläche von über 12.500 m² und überzeugte die Jury mit seiner Bewerbung. Der Verein freut sich über die Werbekooperation, welche mit einem Preis von 1.000 Euro dotiert ist. Das Geld wird zweckgerichtet für Pflegemaßnahmen an den zwei Tennisplätzen, den 3 Beachvolleyballfeldern und der Werferanlage eingesetzt.

Bürgerpreis 2022 der Stadt Adorf an Vizepräsident des ESV Lok Adorf e. V. verliehen

Auf dem Bild von links: Bürgermeister Rico Schmidt, Jochen Röder, Christine Süßdorf, Vizebürgermeister Danny Cihak

Die Stadt Adorf ehrte am 22.11.2022 in einer Feierstunde ihre Verdienten Bürger 2022. Dabei wurden mit Jochen Röder und Christine Süßdorf zwei ehrenamtlich wirklich sehr aktive Bürger ausgezeichnet die durch ihre freiwillige Arbeit über sehr viele Jahre auf dem Gebiet des Sports, der Kultur und des sozialen Engagements die Stadt Adorf weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht und befördert haben. Jochen Röder, der als Vizepräsident des ESV Lok Adorf seit 1990 tätig ist und seit 2005 als Abteilungsleiter Volleyball fungiert, hat sich durch die Jahrelange Organisation des Int. Adorfer Volleyball Mixed Turniers, seiner Arbeit als Übungsleiter und bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens viel Ansehen erworben. Daneben war und ist er im Dorfclub Jugelsburg aktiv in der Heimatpflege sowie als ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer für die Mobilität vorallem Älterer Menschen im Einsatz.

Wir gratulieren Herzlich!

Bürgerpreis 2021 der Stadt Adorf an ESV Lok Adorf e. V. verliehen

von links: Vereinschef Sandro Röder, Jugendtrainerinnen Volleyball Katrin Weller & Annemarie Aechtner, Bürgermeister Rico Schmidt

Im 70. Jubiläumsjahr des Vereines wurde dem Eisenbahnersportverein Lok Adorf e.V. nun auch die Ehre des Verdienten Vereines der Stadt Adorf zuteil. Am 20.12.2021 wurde die Ehrung im kleinen Rahmen währen der Sitzung des Stadtrates durch Bürgermeister Rico Schmidt
vorgenommen. Die Auszeichnung wurde für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement zum Wohle des Sportes, insbesondere für Kinder und Jugendliche in der Stadt Adorf ausgesprochen. Jahrzehntelanges Engagement in verschiedenen Abteilungen aber auch der besondere und einfallsreiche Umgang mit der Coronasituation vor allem
mit dem sportlichen Nachwuchs sind beispielhaft. So kamen im Jahr 2021 z.B. die Volleyballkids während des Lockdowns in den Genuss von Video-Challenges, Geocaching und Übungsstationen im Wald, daneben gab es im Sommer ein Zeltwochenenden auf dem Vereinseigenen Beachplatz sowie einen Ausflug ins Jump & Climb nach Hof.
„Die mit der Auszeichnung verbundene Geldprämie der Stifung Sparkasse Vogtland lässt nun nicht nur die Vereinskasse lächeln. Die Macher des ESV machen Mut zum Ausprobieren von Neuem in besonderen Zeiten“, mein Bürgermeister Rico Schmidt.

Leonie Weller erhält „Bronzene Ehrennadel“ des sächsischen Leichtathletikverbandes

Zum Training der jüngeren Sportler der Leichtathleten vom ESV Lok Adorf konnte der Abteilungsleiter Peter Reidel an die Übungsleiterin Leonie Weller die „Bronzene Ehrennadel des LVS“  überreichen.

Leonie war als aktive Sportlerin in den Kinder-und Jugendaltersklassen eine sehr erfolgreiche Athletin und gehörte zu den schnellsten Sprinterinnen in Sachsen. Nach dem Ende ihrer aktiven Zeit erwarb sie den C-Trainerschein und ist nun schon seit einigen Jahren eine Stütze für den Adorfer Trainer. Sie gibt ihr erworbenes Wissen und ihre Erfahrung an die „Kleinen“ weiter und ist als Übungsleiterin, Betreuerin und Kampfrichterin aktiv tätig. Ihre Ausbildung als Physiotherapeutin kommt ihr da ebenfalls zugute.

Die Leichtathleten vom ESV Lok gratulieren Leonie zu dieser Auszeichnung und hoffen, daß sie noch viele Jahre der Leichtathletik treu bleiben wird.

Wanderstab übergeben

Die Abteilung Wandern des ESV Lok Adorf hat seit diesem Jahr einen neuen Abteilungsleiter. Der seit der Wende 1990 tätige Siegfried Keller übergab symbolisch den Wanderstab an den Wanderfreund Heinz Hager.

Auf der Vereinsanlage des ESV Lok Adorf konnte zur ersten Vorstandssitzung des Jahres die Amtsübergabe nun auch offiziell besiegelt werden. Vereinsvorsitzender Sandro Röder dankte Siegried Keller insbesondere für seinen langjährigen und produktiven Einsatz z.B. als Organisator der Adorfer Herbst- und Seniorenwanderungen sowie für seine Arbeit als Wegewart. Mit Heinz Hager wird nun ein allseits bekannter Ehrenamtler (Bürgerbus) die Geschicke der Adorfer Wanderer positiv fortführen.