unsere neuesten News

  • Heimspieltag des ESV Lok Adorf U13 6. März 2022
    Zu unserer U13 gehören: Nils, A. / Lias, K. / Paul, L. / Helene, P. / Colin, S. / Luise, S. /
    Julius, W.

    Nach langer Saisonunterbrechung der vogtländischen U13 war es am 06.03.2022 endlich soweit, die Volleybälle flogen wieder. Zum 2. Spieltag in dieser Jugendspielrunde begrüßte die Adorfer Jugend die Mannschaften aus Kraslice und Oelsnitz in der Schulturnhalle Adorf.
    Pünktlich um 09:00 Uhr startete das erste Spiel ESV Lok Adorf gegen Tatran Kraslice im Modus 3:3. Wir begannen ruhig und konzentriert. Kraslice hatte den ersten Aufschlag, den wir gut annahmen und zu einem Punkt verwandeln konnten. Mit diesem positiven Einstieg wurde eine Basis geschaffen, die kontinuierlich ausgebaut wurde. Viele Aufschläge konnten so ins gegnerische Feld gebracht werden, dass Kraslice Probleme im Spielaufbau hatte und wenige Punkte erzielen konnte. Im Verlauf des Spiels steigerte sich allerdings die Leistung des Gegners und wir gerieten wiederum unter Druck. Nach mehreren schlechten Annahmen, nahmen wir eine Auszeit. Dies stoppte zumindest kurzfristig die immer größer gewordene Unkonzentriertheit. Allerdings konnten wir einen Punkteausgleich nicht verhindern, so dass es noch einmal sehr spannend wurde. Unsere Spieler/-innen behielten aber die Nerven und belohnten sich für eine gute spielerische Leistung mit dem Gewinn des ersten Satzes (27:25). Über die Wintermonate konnten wir einige Neuzugänge verbuchen, was dazu führte, dass wir eine große Anzahl an Spielern/-innen hatten. Dementsprechend gingen wir in den zweiten Satz mit einer komplett ausgetauschten Mannschaft. Der Start verlief aber leider nicht wie erhofft.Wir hatten große Probleme in der Annahme, so dass es nicht zu einem Spielaufbau mit entsprechendem Abschluss kam. Die Mannschaft aus Kraslice konnte sich zu diesem Zeitpunkt mit einigen Punkten Vorsprung absetzen. Unsere jungen Spieler/-innen gaben aber nicht auf. Die Bewegung zum Ball und die Zuspiele wurden immer besser. Die Belohnung hierfür war ein Punkteausgleich, der wieder Mut machte. Danach erzielte Kraslice allerdings vier Punkte in Folge, was uns dazu bewegte eine Auszeit zu nehmen. Dadurch fanden wir wieder in unseren Rhythmus und konnten Kraslice etwas entgegensetzen. Am Ende reichte der große Kampfgeist aber leider nicht aus, so dass der zweite Satz 20:25 verloren ging. Im Tie-Break stand die Aufstellung des ersten Satzes wieder auf dem Feld. Gleich zu Beginn konnten wir drei Punkte in Folge erzielen, was Kraslice dazu bewegte eine Auszeit zu nehmen. Dies brachte die Spieler/-innen aber nicht aus dem Konzept. Mit gutem Spielaufbau und vor allem auch sehr guten Aufschlägen konnten wir uns mit einem komfortablen Vorsprung den letzten Satz sichern (15:9). Am Ende freuten sich alle über den ersten Sieg unserer U13-Mannschaft.
    In der zweiten Begegnung des Tages traf der ESV Lok Adorf auf die Mannschaft VSV Oelsnitz. Den Adorfern war klar, dass es ein sehr schweres Spiel werden würde, da die Oelsnitzer am ersten Spieltag dieser Jugendspielrunde alle Spiele für sich entscheiden konnten. Trotzdem war die Stimmung sehr gut und demenstprechend gingen alle Spieler/-innen hochmotviert in das Spiel. Gleich zu Beginn starteten die Oelsnitzer mit sehr guten Aufschlägen, denen wir nichts entgegensetzen konnten. Dadurch war es uns nicht möglich ein Spiel aufzubauen und den Gegner unter Druck zu setzen. Im weiteren Verlauf konnten wirzwar die Annahme verbessern, aber nur wenige Punkte erzielen, da unsere Angriffe zu einfach abzuwehren waren oder ins AUS gingen. Somit ging der erste Satz klar 12:25 verloren.
    Wie schon im ersten Spiel wechselten wir die Spieler/-innen vollständig aus. Aber auch hier kam es zu den gleichen Problemen wie im vorangegangenen Satz. Sehr große  Schwierigkeiten bereitete die Annahme der gegenerischen Aufschläge, so dass es nur zu  wenigen Ballwechseln kam. Deshalb verloren wir auch den zweiten Satz mit 9:25 und  Oelsnitz konnte sich verdient über einen 2:0 Sieg freuen.

    Im dritten und letzten Spiel kam es zur Begegnung Tatran Kraslice und VSV Oelsnitz. Auch hier setzte sich Oelsnitz mit 2:0 durch.
    Das Fazit für unsere Adorfer U13 Mannschaft ist, dass wir eine deutliche Steigerung im Vergleich zum 1. Spieltag erreichen konnten. Wir freuen uns über den ersten Sieg und sind motiviert für die nächsten Spiele. Für unsere Spieler/-innen ist dieser erste Erfolg der Lohn für das regelmäßige und oft auch sehr anstrengende Training.

  • Weihnachtsgruß 24. Dezember 2021
  • Bürgerpreis 2021 der Stadt Adorf an ESV Lok Adorf e. V. verliehen 20. Dezember 2021
    von links: Vereinschef Sandro Röder, Jugendtrainerinnen Volleyball Katrin Weller & Annemarie Aechtner, Bürgermeister Rico Schmidt

    Im 70. Jubiläumsjahr des Vereines wurde dem Eisenbahnersportverein Lok Adorf e.V. nun auch die Ehre des Verdienten Vereines der Stadt Adorf zuteil. Am 20.12.2021 wurde die Ehrung im kleinen Rahmen währen der Sitzung des Stadtrates durch Bürgermeister Rico Schmidt
    vorgenommen. Die Auszeichnung wurde für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement zum Wohle des Sportes, insbesondere für Kinder und Jugendliche in der Stadt Adorf ausgesprochen. Jahrzehntelanges Engagement in verschiedenen Abteilungen aber auch der besondere und einfallsreiche Umgang mit der Coronasituation vor allem
    mit dem sportlichen Nachwuchs sind beispielhaft. So kamen im Jahr 2021 z.B. die Volleyballkids während des Lockdowns in den Genuss von Video-Challenges, Geocaching und Übungsstationen im Wald, daneben gab es im Sommer ein Zeltwochenenden auf dem Vereinseigenen Beachplatz sowie einen Ausflug ins Jump & Climb nach Hof.
    “Die mit der Auszeichnung verbundene Geldprämie der Stifung Sparkasse Vogtland lässt nun nicht nur die Vereinskasse lächeln. Die Macher des ESV machen Mut zum Ausprobieren von Neuem in besonderen Zeiten”, mein Bürgermeister Rico Schmidt.

  • Trainingsbeginn mit Überraschung 10. September 2021
    Kapuzenshirts

    Pünktlich zum ersten Hallentraining unserer Volleyballjugend in dieser Saison am 08.09.2021 wurde nicht nur wieder fleißig trainiert und am Ballgefühl gefeilt. Als Überraschung für unsere Nachwuchssportler konnte jedem Kind der Trainingsgruppe ein neues ESV Lok Adorf – Kapuzenshirt mit überreicht werden. Damit wird die Außenwirkung als Vereinsmitglied des ESV und die Gruppenzugehörigkeit zu unserer Volleyballjugend nachhaltig gestärkt. Möglich machten dies zwei großzügige Spenden der Firmen BANG KRAN Systeme und REISEMOBILVERMIETUNG STENGEL. Dafür möchten wir uns nochmals herzlich bedanken.

    #unserESV

  • Sanierung Sanitäranlagen mit Realisierung Wasser- und Abwasseranschluss 23. Juli 2021

    Mit großer Freude konnte unser Verein zu seinem 70 jährigen bestehen endlich die Vollendung der Sanierung der Sanitäranlagen im Vereinsgebäude auf dem Vereinsgelände an der Arnsgrüner Straße 2 in Adorf/Vogtl. – Arnsgrün inklusive der Realisierung des Wasser und Abwasseranschlusses verkünden. Das in zwei Bauabschnitten gegliederte Projekt beschäftigt unseren Verein schon seit 2013, als wir einen zweiten Platz im Städtewettbewerb zusammen mit den anderen Adorfer Vereinen beim Radeln auf dem Envia-Truck (wofür wir uns für den tat- und tretkräftigen Einsatz nochmals bedanken möchten) erreichten und eine größere Summe als Grundstock für die Baumaßnahmen verbuchen durften. Mit der LEADER Region VOGTLAND Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) konnte nach langem suchen 2016 ein Fördermittelprogramm gefunden werden, mit dem sich das sehr aufwendige aber auch dringend notwendige Projekt realisieren ließ. Die Maßnahme wurde nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie des Vogtlandes (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 gefördert. Nach teils zähen und langwierigen Antragsverhandlungen mit der Vergabestelle des Landratsamtes für ländliche Förderung und unter Beihilfe des Adorfer Rathauses konnten im November 2017 die ersten Schacht- und Tiefbauarbeiten an der über 600m langen Wasser- und Abwasserleitung quer durch den städtischen Wald Richtung Adorfer Waldbad/Kleinvogtland beginnen. Dieser Erste Bauabschnitt konnte kurz vor Ostern 2018 abgeschlossen werden. Da die Erste Rate der Fördermittel noch etwas auf sich warten ließ gingen einige Mitglieder des Vereins für die Rechnungszahlung in Vorkasse, um die wirklich sehr gut arbeitende Tiefbaufirma nicht auf Ihr Geld warten zu lassen. Weitere Eigenmittel konnten zum 725 jährigen Adorfer Stadtjubiläum mit dem Tag der Vogtländer im Jahr 2018 durch den ESV Lok Bierwagen eingenommen werden, um das Projekt weiter zu finanzieren. Im Jahr 2019 gingen die Baumaßnahmen mit dem Anschluß des Vereinsgebäudes an den am Haus anliegenden Wasserversorgungsschacht, dem Einbau neuer Toiletten, der Verschönerung von WC und Dusche mit gesponserten Fliesen, dem Einbau neuer Waschbecken und einer Dusche weiter. Die alte Sickergrube wurde verfüllt und Trinkwasserversorgungsleitungen zur Werferanlage, dem Beachvolleyball und zum Tennisplatz gelegt. Im Jahr 2020 wurde noch neue Fenster eingebaut und im Jahr 2021 die gesamten Innentüren sowie die Eingangstür erneuert. Im Sommer 2021 kam nun auch endlich der finale Fördermittelbescheid für die Restsumme des zweiten Bauabschnittes bei uns an. Mit der Baulasteintragung für die Wasserleitungen auf städtischem Grund ist nun dieses Projekt für uns abgeschlossen. Ein langer, harter und steiniger Weg liegt hinter uns, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dafür nochmals allen Beteiligten, seien es die Radelnden Sportler, die vielen ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren, den Bierausschenkenden Freiwilligen, den Baufirmen, Behördenmitarbeitern, Sponsoren, Förderern und Förderstellen, vielen Dank für die Unterstützung.