Schlagwort-Archiv: #waslosinAdorf

Mexikanischer Abend

Ein Mexikanischer Abend mit unserer Zumba-Instruktorin Diana Arzt

Bürgerpreis 2022 der Stadt Adorf an Vizepräsident des ESV Lok Adorf e. V. verliehen

Auf dem Bild von links: Bürgermeister Rico Schmidt, Jochen Röder, Christine Süßdorf, Vizebürgermeister Danny Cihak

Die Stadt Adorf ehrte am 22.11.2022 in einer Feierstunde ihre Verdienten Bürger 2022. Dabei wurden mit Jochen Röder und Christine Süßdorf zwei ehrenamtlich wirklich sehr aktive Bürger ausgezeichnet die durch ihre freiwillige Arbeit über sehr viele Jahre auf dem Gebiet des Sports, der Kultur und des sozialen Engagements die Stadt Adorf weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht und befördert haben. Jochen Röder, der als Vizepräsident des ESV Lok Adorf seit 1990 tätig ist und seit 2005 als Abteilungsleiter Volleyball fungiert, hat sich durch die Jahrelange Organisation des Int. Adorfer Volleyball Mixed Turniers, seiner Arbeit als Übungsleiter und bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens viel Ansehen erworben. Daneben war und ist er im Dorfclub Jugelsburg aktiv in der Heimatpflege sowie als ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer für die Mobilität vorallem Älterer Menschen im Einsatz.

Wir gratulieren Herzlich!

Bürgerpreis 2021 der Stadt Adorf an ESV Lok Adorf e. V. verliehen

von links: Vereinschef Sandro Röder, Jugendtrainerinnen Volleyball Katrin Weller & Annemarie Aechtner, Bürgermeister Rico Schmidt

Im 70. Jubiläumsjahr des Vereines wurde dem Eisenbahnersportverein Lok Adorf e.V. nun auch die Ehre des Verdienten Vereines der Stadt Adorf zuteil. Am 20.12.2021 wurde die Ehrung im kleinen Rahmen währen der Sitzung des Stadtrates durch Bürgermeister Rico Schmidt
vorgenommen. Die Auszeichnung wurde für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement zum Wohle des Sportes, insbesondere für Kinder und Jugendliche in der Stadt Adorf ausgesprochen. Jahrzehntelanges Engagement in verschiedenen Abteilungen aber auch der besondere und einfallsreiche Umgang mit der Coronasituation vor allem
mit dem sportlichen Nachwuchs sind beispielhaft. So kamen im Jahr 2021 z.B. die Volleyballkids während des Lockdowns in den Genuss von Video-Challenges, Geocaching und Übungsstationen im Wald, daneben gab es im Sommer ein Zeltwochenenden auf dem Vereinseigenen Beachplatz sowie einen Ausflug ins Jump & Climb nach Hof.
„Die mit der Auszeichnung verbundene Geldprämie der Stifung Sparkasse Vogtland lässt nun nicht nur die Vereinskasse lächeln. Die Macher des ESV machen Mut zum Ausprobieren von Neuem in besonderen Zeiten“, mein Bürgermeister Rico Schmidt.

Leonie Weller erhält „Bronzene Ehrennadel“ des sächsischen Leichtathletikverbandes

Zum Training der jüngeren Sportler der Leichtathleten vom ESV Lok Adorf konnte der Abteilungsleiter Peter Reidel an die Übungsleiterin Leonie Weller die „Bronzene Ehrennadel des LVS“  überreichen.

Leonie war als aktive Sportlerin in den Kinder-und Jugendaltersklassen eine sehr erfolgreiche Athletin und gehörte zu den schnellsten Sprinterinnen in Sachsen. Nach dem Ende ihrer aktiven Zeit erwarb sie den C-Trainerschein und ist nun schon seit einigen Jahren eine Stütze für den Adorfer Trainer. Sie gibt ihr erworbenes Wissen und ihre Erfahrung an die „Kleinen“ weiter und ist als Übungsleiterin, Betreuerin und Kampfrichterin aktiv tätig. Ihre Ausbildung als Physiotherapeutin kommt ihr da ebenfalls zugute.

Die Leichtathleten vom ESV Lok gratulieren Leonie zu dieser Auszeichnung und hoffen, daß sie noch viele Jahre der Leichtathletik treu bleiben wird.

Wanderstab übergeben

Die Abteilung Wandern des ESV Lok Adorf hat seit diesem Jahr einen neuen Abteilungsleiter. Der seit der Wende 1990 tätige Siegfried Keller übergab symbolisch den Wanderstab an den Wanderfreund Heinz Hager.

Auf der Vereinsanlage des ESV Lok Adorf konnte zur ersten Vorstandssitzung des Jahres die Amtsübergabe nun auch offiziell besiegelt werden. Vereinsvorsitzender Sandro Röder dankte Siegried Keller insbesondere für seinen langjährigen und produktiven Einsatz z.B. als Organisator der Adorfer Herbst- und Seniorenwanderungen sowie für seine Arbeit als Wegewart. Mit Heinz Hager wird nun ein allseits bekannter Ehrenamtler (Bürgerbus) die Geschicke der Adorfer Wanderer positiv fortführen.

70 Jahre ESV Lok Adorf

Als am 19. April 1951 einige Eisenbahnsportler die damalige Betriebssportgemeinschaft Lok Adorf gründeten, konnten Sie nicht wissen, daß sich der Verein über die Zeit und durch alle Wechsel der Geschichte zum aktuell größten Sportverein der Stadt Adorf/Vogtl. entwickeln sollte. Waren damals vorallem Turnen und Gymnastikübungen angesagt, so kamen über die Jahre verschiedenste Sportarten und Abteilungen hinzu oder gingen wieder. Im ESV wurde einst gekegelt, Fussball und sogar Basketball gespielt. Sogar Skispingen und Skilaufen sowie Orientierungslaufen als Vorgänger des heutigen Geocachens gehörten einst zu den ausgeübten Sportarten. Auch heute wird immer noch kräftig gewandert, Volleyball und Tennis gespielt, sowie in allen Altersklassen geturnt oder gymnastische Übungen absolviert. Bei der Leichtathletik wird noch immer um jede Sekunde und Meter gerannt, gesprungen oder geworfen.

Sein siebzigjähriges Vereinsjubiläum feiert der ESV Lok Adorf/V. e.V. deshalb mit einer kleinen Sportwoche vom 28.06.2021 bis 04.07.2021. Dabei gibt es sportliche Aktivitäten für den Anfänger bis hin zum ambitionierten Leistungssportler. Los geht’s schon Montag ab 17.00 Uhr im Adorfer Stadion mit der Abnahme des Sportabzeichens für jedermann. In den Bereichen Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer in Disziplinen wie z.B. Springseilhüpfen, 50m-Sprint, 3000m-Lauf oder Medizinballstoßen kann man sich beweisen und das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Einzige Voraussetzung ist die Vorlage eines Schimmnachweises und das Entrichten der Verwaltungsgebühr von 3 Euro. Es wird um vorherige Anmeldung bei Gaby Günther (Telefon 0163 – 33 92920 oder per Mail: gaby_guenther@yahoo.de) gebeten. Für Kurzentschlossene ist auch eine spontane Teilnahme möglich. Weiter geht’s am Freitag auf der idyllisch zwischen dem Adorfer Landhaus und Arnsgrün gelegenen Vereinsanlage des ESV mit den Tennisspielern und ihren Schnupperkursen für Jedermann sowie mit den Volleyballern und ihrem Beachvolleyball-Quattro-Turnier, welches für alle offen ist. Dabei spielen Teams a 4 Personen Beachvolleyball gegeneinander. Hier können sich interessierte Laien ertmals in diesen Sportarten ab 17.00 Uhr ausprobieren. Daneben findet noch ein Oldie-Beachvolleyballturnier für Spieler statt, die zusammen mind. 75 Jahre erreichen. Die Anmeldung ist jeweils vor Ort möglich.

Am Samstag wird jeweils ab 9.00 Uhr auf den Tennisplätzen um die Stadtmeisterkrone und auf den Beachvolleyballplätzen um den 2. WG-Adorf Beachvolleyball Cup für Damen und Herren gespielt. Von 10-12 Uhr kann man sich beim Schnupperwerfen am Diskus- und Hammerwurf versuchen. Um 10 Uhr startet vom Parkplatz am Waldbad Adorf eine geführte Wanderungen über 5 Kilometer und um 13 Uhr über 10 Kilometer, welche ihr Ziel, das Vereinsgelände um ca. 15.00 Uhr erreichen werden. Am Sonntag ist die Fortführung des Beach-Volleyball-Cups mit den Mixed-Teams geplant. Am Nachmittag sollen zudem Verdiente Sportler des ESV Lok Adorf e.V. mit verschiedenen Ehrungen ausgezeichnet werden.

Gegen 16.00 Uhr erfolgt die Siegerehrung der Turniere. An allen Tagen ist für Verpflegung, Leckeres vom Grill, selbst gebackenem Kuchen und allerlei Getränken, gesorgt.

Trainingsbeginn mit Überraschung

Kapuzenshirts

Pünktlich zum ersten Hallentraining unserer Volleyballjugend in dieser Saison am 08.09.2021 wurde nicht nur wieder fleißig trainiert und am Ballgefühl gefeilt. Als Überraschung für unsere Nachwuchssportler konnte jedem Kind der Trainingsgruppe ein neues ESV Lok Adorf – Kapuzenshirt mit überreicht werden. Damit wird die Außenwirkung als Vereinsmitglied des ESV und die Gruppenzugehörigkeit zu unserer Volleyballjugend nachhaltig gestärkt. Möglich machten dies zwei großzügige Spenden der Firmen BANG KRAN Systeme und REISEMOBILVERMIETUNG STENGEL. Dafür möchten wir uns nochmals herzlich bedanken.

#unserESV

Sterne des Sports

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.3822403004440730&type=3&__xts__%5B0%5D=68.ARDt3Y4CQro6F-mcFW26ILbkvY57YSr91wT0A2HPOoKV-KPAE4EAbUV8Rm1NOmQCs0AojxpO-Syc2tjIUERzMgrtJ3WmSw1VmDIkhzbb_NH3hISuY5f7TEm_EBz9VbvfaMoGevQ7Ej8q5p-e7T5es5VojcWHSa1luKAGNCOfm0oTlLRTRNbKvdasoG3uctU7nsccu3UejjSQ2BSW0IIP0uInSdiNPHIVW3_EuHguIfXqtm3dTFnhazNXWdoQ0U3wQTz6rrFQGc22iXHEj1X8VqSEcAja8WKTPsIsm_xD4s1MG9EeBkfLkC6URuEaozYSEIWWW_svV7lOaciY6R0NX7P0uTTUjC1PVnKl5sEwoRRvjmhw58QFY_Nnh7Z3-wWuq1eOiNZJ7qpV0THuNzS1w2XGvolRdtEMz0XHhQ4Po1QCtfEAAYyKOMLctHXKt_22-b7SIXznlw&__tn__=-U-R

Blocktraining

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.3822289071118790&type=3&__xts__%5B0%5D=68.ARA5NQPZDC3TGimYmlcLZMYtAsIKUk4VHqvDV-cOeMOzy4zdpuQwfg3IPinAVVe6BEC4cFUVEDgMu9p_axEjY0-zmQQsFG9V8T7Tj95DVYFkM4ff8o3AzW0OgmM8RjyPizW305oMFnqDBLKENTI–EaMOEm5EDn8RI_R6uygyY1naN4vIdhSpkTmAjxs7CRc54eZbcxPDMIVRjATRmDeV3DMk9ydR66q7xX0k_9LuSS7X-AUMUlCL3iKxYiIUjD43GLpkvHJ2RPnLzGDm-UoBxz66h2DxodAHEbftvU3QBGBU7odn14R9Ni6Ff-6qqqCnA_ad6vuBjRfuhiKO2VmpssJ-Ez8peEuZm-n3WHE-2f3GEl2C9viNCZlBEyiqroQGrZeVqAQVNaY3Fu3Bt6-3koTvrcTMMrsY1xKoEKD8A2DsycVuLFU9vnTrLHGncdVoEe0IoOwIFxlkMwIJ9vU&__tn__=-UC-R

Spende ohne Strampeln

Weil der Städtewettbewerb von enviaM in diesem Jahr nicht stattfindet, hat sich das Unternehmen etwas einfallen lassen. Die Städte Adorf, Falkenstein und Lengenfeld erhalten von EnviaM und Mitgas je 1200 Euro für die Vereinsarbeit. Die Energiedienstleister reichen diese Spendensumme an Vereine in allen 24 Kommunen in ihrem Versorgungsgebiet aus, die ursprünglich am diesjährigen Städtewettbewerb teilnehmen sollten, wie am Freitag informiert wurde. „In diesem Jahr wäre es die 17. Auflage des beliebten Kräftemessens auf dem Fahrrad gewesen, doch sie konnte wegen der Coronakrise nicht stattfinden. Wir haben uns dazu entschlossen, die Städte und Gemeinden dennoch zu unterstützen. Gerade die Vereine, die vielfach eine schwierige Phase durchgemacht haben, können die Mittel gut gebrauchen“, sagt Andreas Auerbach, Vertriebsvorstand und Geschäftsführer von EnviaM und Mitgas. In Adorf erhält der VFC Adorf 800 Euro zur Sanierung der Sanitäranlagen im Elsterstadion. 400 Euro bekommt der Eisenbahner-Sportverein Lok Adorf zur Sanierung der Fenster im Vereinsheim. (tb)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG