Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Blocktraining

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.3822289071118790&type=3&__xts__%5B0%5D=68.ARA5NQPZDC3TGimYmlcLZMYtAsIKUk4VHqvDV-cOeMOzy4zdpuQwfg3IPinAVVe6BEC4cFUVEDgMu9p_axEjY0-zmQQsFG9V8T7Tj95DVYFkM4ff8o3AzW0OgmM8RjyPizW305oMFnqDBLKENTI–EaMOEm5EDn8RI_R6uygyY1naN4vIdhSpkTmAjxs7CRc54eZbcxPDMIVRjATRmDeV3DMk9ydR66q7xX0k_9LuSS7X-AUMUlCL3iKxYiIUjD43GLpkvHJ2RPnLzGDm-UoBxz66h2DxodAHEbftvU3QBGBU7odn14R9Ni6Ff-6qqqCnA_ad6vuBjRfuhiKO2VmpssJ-Ez8peEuZm-n3WHE-2f3GEl2C9viNCZlBEyiqroQGrZeVqAQVNaY3Fu3Bt6-3koTvrcTMMrsY1xKoEKD8A2DsycVuLFU9vnTrLHGncdVoEe0IoOwIFxlkMwIJ9vU&__tn__=-UC-R

„Joker“ im Ehrenamt

Sachsens Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller hat zusammen mit LSB-Präsident Ulrich Franzen und Dietmar Görsch, dem Vorsitzenden der Sportjugend des Landessportbundes, 37 ehrenamtliche Übungsleiterinnen und -leiter, Kampfrichter, Jugendleiter, Funktionäre aus Sportvereinen und Sportverbänden des Freistaates Sachsen geehrt.

Die Auszeichnung ist der Dank der Staatsregierung an verdienstvolle Ehrenamtliche und soll deren herausragendes unverzichtbares Engagement für das Gemeinwohl würdigen. Unser Vereinsmitglied Annemarie Aechtner aus der Abteilung Volleyball wurde ebenfalls geehrt. Frau Aechter ist schon seit ihrer frühesten Kindheit Mitglied in unserem Verein und durchlief dabei angefangen vom Kindersport über die Leichtathletik bis zum Volleyball mehrere Abteilungen unseres Vereines. Bereits als Jugendliche zeigte Sie sich schon besonders interessiert an den Belangen der Organisation rund um den eigentlichen Trainings- und Wettkampfbetrieb des Vereins. Schon als Schülerin begleitete Sie die Tainingseinheiten der Jugendlichen der Abteilung Volleyball als Co-Übungsleiterin. Dieses Engagement führte sie bis heute fort und leitet nun regelmäßig jede Woche das Training der Volleyball-Jugend unseres Vereins. Außerdem spielt Sie in unserer Mixed-Volleyball-Mannschaft. Daneben hat Sie sich besonders bei der Arbeit „neben dem Platz“ hervorgetan. Bei Arbeitseinsätzen auf dem Vereinsgelände ist Sie meist die Erste die „hier“ ruft und eine der letzten die geht. Zum Tag der Vogtländer 2018 in Adorf/V. war Sie ein Stütze bei der Organisation und Abdeckung des ESV Lok Standes. Bei der Organisation und Betreuung unserer Volleyballturniere (Mixedturnier, Beach-Cup, Weihnachtsgansturnier) steht und stand sie in den letzten Jahren meist in vorderer Reihe. Deshalb ist sie unser Joker im Ehrenamt.

Spende ohne Strampeln

Weil der Städtewettbewerb von enviaM in diesem Jahr nicht stattfindet, hat sich das Unternehmen etwas einfallen lassen. Die Städte Adorf, Falkenstein und Lengenfeld erhalten von EnviaM und Mitgas je 1200 Euro für die Vereinsarbeit. Die Energiedienstleister reichen diese Spendensumme an Vereine in allen 24 Kommunen in ihrem Versorgungsgebiet aus, die ursprünglich am diesjährigen Städtewettbewerb teilnehmen sollten, wie am Freitag informiert wurde. „In diesem Jahr wäre es die 17. Auflage des beliebten Kräftemessens auf dem Fahrrad gewesen, doch sie konnte wegen der Coronakrise nicht stattfinden. Wir haben uns dazu entschlossen, die Städte und Gemeinden dennoch zu unterstützen. Gerade die Vereine, die vielfach eine schwierige Phase durchgemacht haben, können die Mittel gut gebrauchen“, sagt Andreas Auerbach, Vertriebsvorstand und Geschäftsführer von EnviaM und Mitgas. In Adorf erhält der VFC Adorf 800 Euro zur Sanierung der Sanitäranlagen im Elsterstadion. 400 Euro bekommt der Eisenbahner-Sportverein Lok Adorf zur Sanierung der Fenster im Vereinsheim. (tb)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG

Beachvolleyball Jugend Trainingscamp

enviaM unterstützt Jugendarbeit

Mit Freude erhielten die Verantwortlichen des ESV Lok Adorf gestern die Zusage, dass die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) das für August geplante Jugendvolleyball Trainingslager auf dem Vereinsgelände finanziell bezuschusst. Profitieren werden davon alle Kinder- und Jugendspielerinnen und Spieler der Volleyballjugend des Vereins. Wir sind der enviaM als regionalen Energiedienstleister sehr dankbar für diese großzügige Förderung des Kinder- und Jugendsports in unserem Verein. 

Mehr Informationen zu den Sponsoringleistungen unter www.enviaM-gruppe.de.

Sportabzeichenabnahme

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.3787372607943770&type=3&__xts__%5B0%5D=68.ARDVhwsfV54mIcxN-WA_Pa45Rap8up1okFvE96nm3c4xpKI75psiJhLT41Ii6jdHIglD1uZv1mVG8QB5x9XlfUoP-WiolXRU1W1a3WrvAhTjwhMNO64zAsAE-7YL8n5Ol-A5Lc-uxsV2nHkhVP5TfHuFAXaefpT9Ggm2aKY-XXx5OcjAea4cRSh1RlS85OubgowOXwIWa5D8F1qJB9AxPVfKrOyoI_-zLc3V7RpiPWOaBevU2j6jtvx-RipdHUdpwvJSB-g1SvdG4VS_AVKrx8TojZs7_BldGg_aZp76omqE7X5JJAbE7A-Bz-BgDg3U24jNVwnpmnQuj0aKs7QTikLK5EZxUQWH6XerfaJRtYS3OrRbnAw_Ix_WJa7zSV-KWZHI6GaGBYcgyYFBKioraULurbziUze_69RM1V3dyL5O1-Kd3_BhMCYbEL8Jmbi151NMOXbwDOlrKIL6961aH5idZwmom11xiuWUNjbOjPTIUvGd-7-2r4zPPW-Rjmza1t5oFwXn&__tn__=-U-R

Sachsenmeistertitel für Volleyballer Ü47

Unsere Adorfer Alten Herren haben tatkräftig die Göltzschtaler Senioren Volleyballer unterstützt beim erringen des Sachsenmeistertitels.🏐🥇👍👍

Traum vom Vereinsheim

Der Vogtlandanzeiger berichtete in seinem Kalenderblatt am 11.12.2019 über unsere Abteilung Tennis und unser Vereinsgelände.

Drei-Talsperren-Marathon in Eibenstock

Beim 3-Talsperren-Marathon in Eibenstock hatten die Läuferinnen und Läufer eine anspruchsvolle Strecke mit über 1000 Höhenmetern zu absolvieren. Angela Frisch vom ESV Lok Adorf wurde dabei in der Frauenklasse in 4Std. 20:53 Min. Sechste von 17 gestarteten Sportlerinnen. In ihrer Altersklasse W50 konnte sie sogar den 1. Platz belegen.

11 Podestplätze für Adorfer Nachwuchsleichtathleten

Am Kindersportfest des Treuener LV am 20. September nahmen auch sieben junge Sportler vom ESV Lok Adorf teil.
Bei kühlem, aber anfangs sonnigem Wetter konnten sich die Nachwuchsathleten sehr gut gegen die zahlreiche Konkurrenz aus dem Vogtland und Bayern behaupten. Leider zog sich der Wettkampf von 17.00 Uhr bis gegen 21.00 Uhr bei Kälte und unter Flutlicht hin. Aber alle trotzten den Bedingungen erfolgreich.
Die besten Ergebnisse erreichte Miro Bauriedl (M8), der in allen vier Disziplinen auf das Siegerpodest kam. Er gewann über 50m in 9,92 sec. , den Weitsprung mit 3,13m und die 800m in 3:15,50. Zweiter wurde er mit 23,00m beim Ballwurf.
Ida Jahn (W11) konnte in 8,01 sec. die 50m und mit 3;11,38 die 800m gewinnen. Silber beim Weitsprung für 3,55m kam dazu. Arno Fabian (M11) belegte jeweils Platz 4 beim Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Über 800m lief er ein beherztes Rennen. Er wollte unbedingt eine Medaille, welche er mit dem 2.Platz in 2;59,52 auch schaffte.
Luis Roth (M10) erreichte Silber mit dem 80gr. –Ball. Seine Weite betrug 31,00m. Über 800m wurde er Vierter, beim Weitsprung Fünfter und über 50m Sechster. Jayden Penzel (M9) wurde Achter (800m), Zwölfter (Ball und 50m) und Zehnter (Weit).
Lene Hoschkara (W8) konnte sich über den 3. Platz beim 800m-Lauf freuen. Ihre Zeit betrug 3;16,43. Ihre weiteren Platzierungen waren Rang 5 beim 50m-Lauf, Siebende beim Weitsprung und Fünfte beim Ballwurf. Die jüngste Adorfer Starterin war Elli Hoschkara. Sie startete bei den Mädchen der AK W6, obwohl sie noch 5 Jahre alt ist. In 11.00 sec. konnte sie sogar den 3.Platz über 50m erreichen. Platz 7 beim Weitsprung, Platz 10 beim Ballwurf und Rang 4 über 400m kamen noch ins Protokoll.
In der Wertung der 5-jährigen hätte sie sogar mit zwei 1.Plätzen sowie je einmal Silber und Bronze abgeschnitten.
Der Coach war mit den Leistungen seiner Adorfer Sportler sehr zufrieden. Ein Lob und Dankeschön an die mitgereisten Eltern, die so lange aushielten und die Sportler betreuten und anfeuerten.